Erklärung des Zusammenspiels unseren Angebots - Alles aus einer Hand

Erklärung des Zusammenspiels unseren Angebots - Alles aus einer Hand

Wie funktioniert eine bifaziale PV-Anlage mit Parallelschaltung und Energiespeicher?

Eine bifaziale Photovoltaikanlage nutzt sowohl die direkte Sonneneinstrahlung auf der Vorderseite als auch das reflektierte Licht auf der Rückseite der Module. Diese doppelte Nutzung ermöglicht eine höhere Stromerzeugung, insbesondere in Umgebungen mit reflektierenden Flächen wie hellen Böden oder Schnee.

Unsere Anlagen sind so konzipiert, dass sie in Parallelschaltung arbeiten, anstatt in Reihenschaltung.

Was bedeutet Parallelschaltung im Vergleich zur Reihenschaltung?

  • Parallelschaltung: Jedes Modul wird direkt an den Stromkreis angeschlossen. Diese Methode sorgt dafür, dass die Spannung konstant bleibt, während die Stromstärke steigt. Ein Vorteil ist, dass die Leistung einzelner Module nicht beeinträchtigt wird, wenn eines verschattet ist.
  • Reihenschaltung: Hier werden die Module hintereinander verbunden. Die Spannung erhöht sich, aber ein verschattetes Modul kann die Leistung der gesamten Reihe verringern.

Unsere Parallelschaltung gewährleistet maximale Effizienz, auch bei teilweiser Verschattung oder unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Wie wird die erzeugte Energie genutzt?

  1. Mikrowechselrichter:
    Jeder PV-Modulblock ist mit einem Mikrowechselrichter ausgestattet, der den erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt, der im Haushalt verwendet werden kann. Diese dezentrale Umwandlung verbessert die Effizienz und Flexibilität.
  2. Hauptwechselrichter:
    Der Hauptwechselrichter übernimmt die Aufgabe, die erzeugte Energie zu bündeln und sicherzustellen, dass überschüssiger Strom in den Energiespeicher geleitet wird. Der Wechselrichter optimiert außerdem die gesamte Stromnutzung im Haus durch intelligente Steuerung.
  3. Energiespeicher:
    Der Energiespeicher speichert überschüssige Energie für späteren Gebrauch. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung des erzeugten Stroms, auch wenn die Sonne nicht scheint, z. B. in den Abendstunden.

Wie versorgt der Energiespeicher das Haus?

Der gespeicherte Strom wird bei Bedarf genutzt, um verschiedene Verbraucher zu versorgen:

  • Hausstrom: Beleuchtung, Haushaltsgeräte und andere elektrische Geräte werden direkt mit der gespeicherten Energie betrieben.
  • Wallbox: Ihre Elektrofahrzeuge können effizient geladen werden, ohne Strom aus dem Netz zu beziehen.
  • Wärmepumpe: Die Wärmepumpe wird mit erneuerbarer Energie betrieben, was sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich ist.

Durch diese intelligente Energieverwaltung können Sie Ihre Stromkosten deutlich senken, den Eigenverbrauch maximieren und Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz steigern.

Vorteile auf einen Blick:

  • Höhere Energieausbeute durch bifaziale Module.
  • Maximale Flexibilität und Effizienz dank Parallelschaltung.
  • Dezentrale Umwandlung mit Mikrowechselrichtern für optimale Leistung.
  • Energiespeicherung für unabhängige und nachhaltige Energieversorgung.
  • Vielseitige Nutzung für Haushaltsstrom, Elektrofahrzeuge und Heizsysteme.

Mit unserer fortschrittlichen PV-Anlage genießen Sie eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Energieversorgung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Zurück zum Blog